durchsichtige Gifdatei Feuerwehrversand FFW Windeck
 

Leistungsnachweis 2007

Wie jedes Jahr hat sich auch diesmal eine Gruppe junger Feuerwehrmitglieder zusammengefunden um gemeinsam den Leistungsnachweis in Nierderdollendorf zu erbringen.

Bild der Gruppe des LNW 2007

Im Vorfeld galt es sich gut auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubreiten. So wurden einige Übungseinheiten durchgeführt, um junge Mitglieder in das Team einzuarbeiten, Handlungsabläufe wieder in Erinnerung zu bringen sowie Handgriffe zu automatisieren.

Feuerwehrmann beim Fetten der Kupplung

Am 20.05.2007 traf sich die Gruppe schon um 6:30 um noch einige Vorkehrungen an den Gerätschaften des LF8 und der persönlichen Schutzausrüstung vorzunehmen. So wurden zum Beispiel die Kupplungen der Saugschläuche gefettet, damit das Verbinden der jeweiligen Kupplungen problemlos funktionieren würde. Nachdem diese Vorkehrungen getätigt und die gesamte Ausrüstung verstaut war machte sich die Gruppe auf den Weg nach Niederdollendorf. Eine Stunde vor Beginn der Anmeldung traf das LF8 aus Leuscheid am Ziel ein. Da die Gruppe so früh vor Ort war konnte der Gruppenführer bei der Anmeldung eine kleine Startnummer bekommen. Diese frühzeitige Anmeldung ermöglichte es ohne größere Wartezeit den feuerwehrtechnischen Teil der Prüfung (eine Schaumübung) durchzuführen, ehe sich an dieser als zeitaufwendig bekannten Stelle eine größere Warteschlange bilden konnte. Somit war eine relativ frühe Heimreise sichergestellt.

Der Tag:


Defekter Verteiler waehrend der Uebung

Leider war die Übung selbst nicht so zügig durchgeführt wie erwartet: Mit bis dahin fehlerfreier Vorführung musste die Übung unterbrochen werden. Ein Schraubventil des Verteilers war defekt und die Übung nicht mehr durchführbar. Mit einem geliehenen Verteiler wurde die Übung fehlerfrei wiederholt.

Bild des Hindernisstaffellaufs

Aber auch die körperliche Verfassung der Gruppenmitglieder wird beim Leistungsnachweis auf die Probe gestellt: So ist ein Staffellauf durchzuführen bei dem jeder Läufer 50 Meter zurücklegen muss. Innerhalb der Strecke sind drei Hindernisse eingebaut, die von jeweils einem Feuerwehrmann/frau überwunden werden müssen. Ein Rohr, eine Holzwand und ein Schwebebalken bilden die Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Nachdem die Strecke erfolgreich (bis zu diesem Zeitpunkt zweitbeste Zeit) abgelaufen war ging es zur theoretischen Prüfung. Aus verschiedenen feuerwehrrelevanten Bereichen mussten Fragen beantwortet werden, was ebenfalls gut abgeschlossen wurde.

Bild beim Knotenlegen

Zuletzt waren Knoten und Stiche der Feuerwehr vorzuführen. Drei Knoten waren unter Zeitdruck zu binden, was nach einer guten Vorbereitung aber keinerlei Schwierigkeiten bereitete.



Nach diesem erfolgreichen Vormittag konnte schon um 13 Uhr die Heimreise angetreten werden. Natürlich mit einem bestandenen Leistungsnachweis und jeder Menge Spaß. Nächstes Jahr ist sicherlich wieder eine Gruppe aus Leuscheid dabei wenn es um den Leistungsnachweis 2008 geht.

Autor: Stephan Strudthoff, 08.07.2007